$89.99
Usually Ships in 1-5 Days
Description
Einleitung: Autor und Subjekt im Gedicht - Positionen, Perspektiven und Praktiken heute.- Der abstrakte Autor in der Lyrik: Zwanzig Thesen.- Unfassbare Konjekturalwesen: Der sogenannte abstrakte Autor und seine Br der.- Sprecher und abstrakter Autor in lyrischen Gedichten: Englische Beispiele.- Autor, abstrakter Autor und Adressant in der Lyrik. Oder: Wer findet schon Sonette beschissen?.- Von der Narratologie zur Lyrikologie.- 'Poetisches Subjekt' und/oder 'abstrakter Autor' im Sp twerk von Gennadij Ajgi, Viktor Sosnora, Dmitrij Prigov sowie Natalija Azarovas.- 'Wohin geh rt das Gedicht?' und 'Wer spricht es?' Russische, deutsche und englische Terminologietraditionen im Vergleich.- Subjektivit t und lyrisches Ich: Ein Problemaufriss am Beispiel der Poetologien Gottfried Benns, Thomas Klings und Durs Gr nbeins.- Zur (Er-)Sch pfung des Ich-Sagens.- berkrustungen: Das Selbstportr t in der deutschen Gegenwartslyrik.- Ich-Konstruktionen in der neueren deutschen Lyrik - "das Innere des Aktenschranks".- Transzendentale Begr ndung des Subjektes heute?.- Ein polymorphes Subjektmodell f r die Lyrik - transzendentalphilosophisch begr ndet.