Die Untersuchung von kulturellen und literarischen Konventionen in der Eulenspiegelliteratur , die ungef hr zwischen 1580 und 1650 im K nigreich Polen-Litauen gedruckt wurde, stellt den Gegenstand der Arbeit dar. Den Hintergrund bilden dabei die mit der Kultur der Fr hen Neuzeit in Europa verbundenen Ver nderungen. Die Texte der lteren polnischen Literatur werden mit ihren lateinischen und deutschen Pendants konfrontiert. Die Verwendung der Topik der verkehrten Welt, der Parodie, der satirischen Destruktion der gesellschaftlichen Hierarchie dient dazu, durch Anti-Werte wahre Werte zu erkennen. Das Hauptproblem der vorliegenden Untersuchung ist eine Antwortsuche auf die Frage nach dem Schicksal der Popul rliteratur, die den allgemeineurop ischen Prozessen unterworfen und mit der Geistigkeit in Europa der Fr hen Neuzeit verbunden war, ihre Spezifik aber in der altpolnischen Kultur hatte.