Change-Management-Prozesse vollziehen sich auf zwei Ebenen, der Strategieebene und der emotionalen Ebene. W hrend Unternehmen der Strategie- und Managementebene in Ver nderungsprozessen h ufig eine gro e Beachtung schenken, vernachl ssigen sie die emotionale Ebene hinsichtlich der Akzeptanzsicherung von Ver nderungen bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um emotionale Akzeptanz zu erreichen, kommt in Change-Management-Prozessen der Kommunikation von Ver nderungszielen und -auswirkungen auf alle Betroffenen ein besonders hoher Stellenwert zu. Dieses Buch beschreibt ausf hrlich und praxisorientiert den Weg zur Erlangung emotionaler Akzeptanz in Ver nderungsprozessen. Hierbei werden betriebswirtschaftliche Zielsetzungen mit erziehungswissenschaftlichen Ans tzen verkn pft. Ein umfangreiches und praxisorientiertes didaktisches Instrumentarium, in dessen Mittelpunkt ein entwickelter Akzeptanznavigator steht, unterst tzt F hrungskr fte und interne wie externe Prozessbegleiter/Innen bei der erfolgreichen Implementierung von Ver nderungen.