Am Beispiel von Goethes Gedicht bersetzung Nach dem Anakreon wird auf die ungen gende Wahrnehmung formaler Elemente der antiken Dichtkunst (rhythmische Feinstrukturen, Anklangsbildungen, Textgliederungen) in der Neuzeit hingewiesen. Die teilweise als Reaktion auf den Formalismus des Barockzeitalters erkl rbare Entwicklung hat zur Abschaffung von Reim und Metrum in der modernen Dichtung gef hrt und in der Philologie die Einsch tzung formaler Elemente als unwesentliches, rein usserliches Beiwerk gef rdert. Gegen diese Tendenz scheint sich am Ende des 20. Jahrhunderts eine Gegenbewegung anzubahnen, der sich der Autor zugeh rig f hlt. In zahlreichen Einzelbeobachtungen versucht er, den in der griechischen und lateinischen Dichtung von Homer bis ins Mittelalter verborgenen Reichtum an formaler Gestaltung - die Ars poetica im engeren Sinn -n her zu beleuchten.